Unter Abrauchen von Schwefeldioxid wird das Kaliumhydrogensulfat bei ca. 1000 Grad geschmolzen: Hahnemann: … in der (erwärmten) porcellänernen Reibeschale eine Auflösung von zwei Unzen bis zum Glühen erhitztem und geschmolzenem, dann, wieder erkühlt, gepülvertem, doppelsaurem schwefelsaurem Kali (bisulphas kalicus) …“
Aufschmelzen
Vorbereitungen für Causticum Hahnemannii
Heute Aufschmelzvorbereitungen für doppelsaures, schwefelsaures Kali Kaliumhydrogensulfat (doppelsaures, schwefelsaures Kali) und Kaliumdisulfat sind extrem starke Aufschlussmittel , die erst bei sehr großer Hitze zu Kaliumsulfat umsetzen. Diese Schwefelverbindungen werden speziel zum Aufschluss von Oxiden herangezogen. Wenn das saure Kalium nicht vollständig zu Kaliumsulfat umgesetzt ist, dann werden alle Oxide mobilisiert, […]